dä Pimpernelles krije...
sich aufregen, ungehalten werden
de Bäbbelschnüss...
das Plappermaul, Schwatzmaul
Looß es ston! Rieß dinge Bläffes nit esu op!
Hör bloß auf, reiß dein Maul nicht so auf!
dat Dille(n)döppsche...
aufgeregter Mensch
Annemie isch kann nimmih...
Annemarie, ich kann nicht mehr (Sprichwort für: Ich kann nicht mehr, bin total erschöpft)
Dröövsack, dä sing janze Flüh dröpjejöck hät...
Griesgram, der sein ganzes Geld vergeudet hat
dä Schabau...
der Schnaps, der Branntwein
das Hätzeküülsche...
die Liebste, das Liebchen
dat Brauereijeschwür...
der Bierbauch
Bejing, Bejingebützje
Bejing= Betschwester,
Bejingebützje=förmlicher Kuß auf Stirn oder Wange
Op et Föttsche falle...
ins Fettnäpfchen treten, sich täuschen (wörtlich: auf den Hintern fallen)
dä Föttschesföhler...
Mann, der Frauen den Hintern tatscht
Doo kanns mi ens jään han!
=Du kannst mir mal den Buckel runter rutschen (Du kannst mich mal gern haben)!
die Kledasch...
die Kleidung (von frz. clédage)
luure...
die Luurmaschin..
schauen, sehen (eig. lauern)
die Brille
Dumme noch ene Klätsch Mostert...
Gib mir noch einen Klecks Senf
das Mööbel...
die dicke Frau
dat Knochejerämsch...
dünne, magere Person (eigentlich: Knochengerippe)
Op dä A4 knubbelt es sich alt wieder...
Auf der A4 ist mal wieder Stau
mer han kein Nüsele mieh...
wir haben kein Geld mehr
Dummer noch en Kamel...
Gib mir noch ein Bonbon
Do krijen isch de Bejöövung bei....
Dabei werde ich verrückt, das macht mich irre
dä Döppscheslecker...
Jemand, der den letzten Rest aus einem Topf oder von einem Teller leckt