koelsche-jung - Ja dat is meine Eigene homepage sauber oder für denn anfang ok - Kölsche Sprüche 2





"Anna, ming Droppe"

- Anna, meine Tropfen (Anflug von Verzweiflung)


"Et jitt kei größer Leid, als wat der Minsch sich selvs andät."

- Es gibt kein größeres Leid, als das was sich der Mensch selber antut.


"Sit esu jot un dot dat."

- Sei so gut und tu das.


"Leever rich un jesund als ärm un krank."

- Lieber reich und gesund als arm und krank.


"Danke, ich möch stonn, ichmöch noch waaße."

- Danke, ich möchte stehen, ich will noch wachsen.


"wat nix kost, dat is nix"

- Was nichts kostet, taugt nichts.


"Jeder is sich selvs der nökste."

- Jeder ist sich selbst der nächste.


"Jedem Dierche sin Pläsierche."

- Jedem Tierchen (Menschen) sein Vergnügen.


"Jeder Jeck is anders."

- Jeder Mensch ist anders.


"Wä nix weed weed Weet."

- Wer nichts wird, wird Wirt.


"Mer muss de Feste fiere wie se falle."

- Man muss die Feste feiern, wie sie fallen.


"Man möht och jünne künne."

- Man muss auch gönnen können.


"Vun nix kütt nix."

- Von nichts kommt nichts.


"Ömesöns es dä Dud."

- Umsonst ist der Tod.


"Mer läv nur einmol."

- Mir lebt nur einmal.


"Leeve un levve losse."

- Leben und leben lassen.


"Wat jitt dat, wenn et fädich is?"

- Was gibt das, wenn es fertig ist?

"Blos dir jet"

- Blas dir was. (nichts abgeben wollen)


"Is et dann nüdich?"

- Ist es denn nötig?


"Jangk mer us de Auge"

- Geh mir aus den Augen


"Do lors de, wat?"

- Da guckst du, was?


"Stell dich net esu an!"

- Stell dich nicht so an!


"Do bes nit schön, ävver selde."

- Du bist nicht schön, aber selten.


"Pass op, wat de säs!"

- Pass auf was du sagst.


"Pass op, wenn ich dich en de Finger krije!"

- Pass auf, wenn ich dich in die Finger bekomme!


"Maacht, dat ihr wigger kutt!"

- Macht, dass ihr weiterkommt!

Website kostenlos erstellt mit Web-Gear

Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist ausschließlich der Autor dieser Webseite. Verstoß anzeigen

Zum Seitenanfang